GARTENBOTSCHAFTEN und -Botschafter
»Garten und Erholung passen einfach zusammen«, meint Stefan Ziegler, Kurdirektor von Bad Soden-Salmünster. Und so wird der Kurpark denn auch zur Kulisse für die Eröffnung des Gartenfestivals GartenKunstGenuss Main-Kinzig – am 20. Juni 2019 um 15 Uhr ist es soweit. Kurdirektor Stefan Ziegler freut sich schon jetzt darauf – im Video hier.
Der Kurpark von Bad Soden Salmünster liegt im Januar wie unter einer Decke aus Puderzucker. Und doch laufen hier schon jetzt die Vorbereitungen für die Eröffnung von GartenKunstGenuss Main-Kinzig am 20. Juni 2019 um 15 Uhr. Dazu Bürgermeister Dominik Brasch im Gespräch hier.
Endlich: Während draussen der Winter tobt und alles nass, kalt und grau ist, beginnt ab sofort die Bewerbungsphase für Veranstaltungen zur Reihe GartenKunstGenuss Main-Kinzig 2019. Private und öffentliche Parks, Gärten und Initiativen sind zur Teilnahme aufgerufen.
GartenKunstGenuss Main-Kinzig trauert um den Gartenkünstler Dr. Hans Dorn, der am 31.12.2018 verstorben ist. Noch im Juli 2018 führte Dorn durch den Schlosspark Ramholz.
Zur ersten Ausgabe der Veranstaltungsreihe GartenKunstGenuss Main-Kinzig kamen in diesem Jahr Tausende Besucher zu Veranstaltungen im ganzen Main-Kinzig-Kreis. Alle dabei entstandenen Emissionen wurden nun durch Projekte in Entwicklungsgebieten ausgeglichen.
Ein voller Erfolg war die erste Auflage der Veranstaltungsreihe „GartenKunstGenuss Main-Kinzig“ – diese Bilanz ziehen Landrat Thorsten Stolz, Matthias Schmitt vom Amt für Kultur, Sport, Ehrenamt und Regionalgeschichte sowie Initiator Jörg Schmitz. Etwa 2.000 Besucherinnen und Besucher waren zu Gast bei den 30 Veranstaltungen an 22 Orten im Landkreis.
Der Main-Kinzig-Kreis wird mit dem Fachbereich Kultur in diesem Sommer eine ganz neue Veranstaltungsreihe unterstützen. Unter dem Titel „GartenKunstGenuss“ geht es um ein reizvolles Themengebiet, das auch in der Region immer mehr Freunde findet.
Unser Haus wirkt »aus der Region für die Region«, sagt Thomas Reinhard, Vorstandssprecher der VR Bank Bad Orb–Gelnhausen. »Wir sind nah dran an den Menschen im Main-Kinzig-Kreis« über seinen Bezug zu GartenKunstGenuss Main–Kinzig.
»GartenKunstGenuss Main-Kinzig ist eine Erlebnismarke« meint Thorsten Stolz, Landrat des Main-Kinzig-Kreises. »Es gilt, grüne Lebensqualität zu dokumentieren und die zahlreichen verborgenen Schätze unserer Region zu heben.
»Der Main-Kinzig-Kreis hat viele Gartenhighlights«, meint Jörg Schmitz, Freizeitgärtner aus Leidenschaft und Initiator von »GartenKunstGenuss Main–Kinzig«. »Geniessen wir sie gemeinsam, teilen sie mit anderen – und laden dazu ein.«
Volker Hohmann zu seinem Projekt: »Ein Grund, die Weisse Villa in Gelnhausen zu restaurieren war natürlich auch der schöne Garten, in dem sie steht. Zu Beginn gehörte ein bisschen Phantasie dazu, sich vorzustellen, wie der Garten einmal war und wie er wieder sein könnte.«